
© pixabay.com, vectors/h%C3%B6ren-ohr-klang-taub-41428
Die Kunst des betrachtenden Lesens biblischer Texte - mit der Lectio Divina
Die vier Schritte der Lectio Divina finden sich in jedem Gottesdienst: das Hören des Wortes Gottes, das Bedenken des Wortes in der Stille, die ei-gene Antwort auf Gottes Wort, und nicht zuletzt das Weitergehen mit dem Wort Gottes in der Aussendung. Diese alte Weise des Bibel-Lesens als Gebet ist also selbst schon Liturgie. Sie kann aber auch den Gottesdienst vorbereiten und Liturgie und Leben miteinander verbinden.
Sie erfahren an diesem Abend, was Lectio Divina ist und wie sie verwendet werden kann. Ferner lernen Sie an diesem Abend einige Möglichkeiten kennen, Lectio Divina und Liturgie zu verbinden.
Zielgruppe
insbesondere Ehrenamtliche aus liturgischen Diensten & alle Interessierte.
Referentin
Dr. Ursula Silber, Aschaffenburg
In Zusammenarbeit mit | Bildungskoordination Main-Rhön |
Kursnr. | 25-SW-187 |
Beginn | Mi., 12.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Virtuelle Plattform des Dekanatsbüros Haberge, Pfarrgasse 4, 97437 Haßfurt |
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | erforderlich bis 29.10.2025 bei: Dekanatsbüro Haßberge, Pfarrgasse 4, 97437 Haßfurt Telefon 09521/61960, E-Mail dekanatsbuero.has@bistum-wuerzburg.de Der Zugangslink wird nach der Anmeldung bzw. kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt |
Kursort
Virtuelle Plattform des Dekanatsbüros Haberge
Pfarrgasse 497437 Haßfurt