Skip to main content
Kursdetails
Herausforderung Einsamkeit
© Franz Bachinger (Franz26) auf Pixabay.com/de
Workshop
Herausforderung Einsamkeit

Neue Best-Practice-Beispiele

08. Mai 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Online-Veranstaltung für Akteurinnen und Akteure in der Seniorenarbeit und am Thema Interessierte.


Immer mehr Menschen sind von Einsamkeit bedroht und  nicht erst seit der Pandemie wird deutlich: es braucht praktizierte Solidarität und gelebte Beziehung.

Dabei ist es leichter vor der Vereinsamung zu bewahren als jemanden aus seiner Einsamkeit herauszuholen.


Sie interessieren sich für dieses wichtige Thema?


Bei dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie Anregungen und Ideen, wie Sie sich in Ihrem Verband, Ihrer Gemeinde oder Nachbarschaft für einsame (alte) Menschen engagieren können.

Sie hören von zwei Ansätzen, wie man helfen kann, Einsamkeit zu vermeiden:


Beispiel eines Workshops für Verantwortliche in Gemeinden:

Warum kommen die scheinbar einsamen Menschen nicht zu unseren Angeboten? Gibt es Barrieren, die wir nicht zu denken wag(t)en?

Referentin: Angelika Kunkel, Seniorenpastoral im Bistum Würzburg.


Beispiel Mobiles Friedhofs-Café in Schweinfurt:

Auf einem umgebauten Lastenfahrrad werden Kaffee und Kuchen angeboten. Ansprechpartner:innen stehen für Gespräche zur Verfügung.
Referentin: Marion Hammer, Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt


Weitere Informationen erhalten Sie: bildungskoordination-mr@bistum-wuerzburg.de



In Zusammenarbeit mit Bildungskoordination Main-Rhön und Landesforum Katholische Seniorenarbeit Bayern (LKSB), die Mitglieder der Arbeitsgruppe Seniorenbildung des LKSB
Kursnr. 25-SW-110
Beginn Do., 08.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Kath. Erwachsenenbildung Schweinfurt
Kosten Eintritt frei
Anmeldung bis 05. Mai 2025 unter folgendem Link:
https://bistumwuerzburg.viadesk.com/do/eventreadpublic?id=11726506-6576656e74


Kursort

Virtuelle Plattform Kath. EB Schweinfurt


Kurs teilen: