Skip to main content
Kursdetails
"Was sprießt denn da?"
© Annette Meyer (Nennieinszweidrei) auf Pixabay.com/de
Vortrag
"Was sprießt denn da?"

Essbare Frühlingskräuter und ihre Kräfte kennenlernen

28. März 2025, 13:30 bis 16:30 Uhr

Der Frühling lockt wieder hinaus in die Natur und bei den ersten Spaziergängen durch die Natur lässt sich gut das eine oder andere Wildkraut entdecken. Da auch nicht alle auf einmal aus Mutter Erde sprießen, fällt es leichter, dass der Blick auf die schnellen Frühlingsgeophyten fällt. Die meisten Pflanzen aus dieser Sparte legen einen Frühstart hin, damit ihnen die größeren und stärkeren nicht das lebensnotwendige Sonnenlicht streitig machen.


Frühlingskräuter sind oft nährende Kräuter und beschenken uns nach der Winterzeit mit wertvollen Inhaltsstoffen um der Frühjahrsmüdigkeit zu entkommen. Wir leben zwar in einer Zeit, in der die Supermarkt-Regale üppig gefüllt sind mit Gemüse, Obst und Salat. Allerdings wächst vieles davon in Treibhäusern und unter energieintensiven Bedingungen und ist weit gereist. Die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe bleiben da häufig auf der Strecke. Ein paar Wildkräuterblätter können einen Treibhaus-Kopfsalat aufpeppen. Wichtig ist natürlich das sichere Erkennen der Wildpflanzen.


Im Vortrag werden Sie einige dieser wertvollen Frühaufsteher, auch gerne als Unkraut bezeichnet, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können.


Hinweis zum Ablauf

Vortrag ab 13:30 h - Dauer 60 Minuten. Danach Kaffee und Kuchen. Anschließend besteht die Möglichkeit für weitere Nachfragen zum Thema


Referentin

Gudrun Zimmermann



In Zusammenarbeit mit Bildungskoordination Main-Rhön und dem Seniorenkreise der Pfarreien Ebertshausen, Hesselbach und Reichmannshausen
Kursnr. 25-SW-062
Beginn Fr., 28.03.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort "Neue Mitte", Brunnenstraße 22, 97532 Üchtelhausen-Ebertshausen
Kosten Eintritt frei
Anmeldung nicht notwendig


Kursort


Kurs teilen: