Skip to main content
Kursdetails
Wurzeln des Glaubens an die Auferstehung
© Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Vortrag
Wurzeln des Glaubens an die Auferstehung
18. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr

Der Glaube an die Auferstehung aus den Toten entsteht im Judentum ca. 200 vor Christus. Auferstehung - ein alter Hut und heute überholt? Günther Ullrich glaubt: Nein!

Wenn Christen heute an die Auferstehung Jesu glauben und auf eine Auferstehung aller Toten warten, dann wurzelt dieser Glaube in den Vorstellungen der frühjüdischen Apokalyptik. Was verstanden die Apokalyptiker unter Auferstehung? Warum war es für sie zwingend notwendig, dass es eine Auferstehung geben würde? Und sind deren Vorstellungen für Christen heute überhaupt noch aktuell?


Im Vortrag wird Günther Ullrich das Thema näherbringen und sich im Anschluss unseren Fragen stellen. Er hat in Würzburg katholische Theologie studiert und arbeitet als Projektreferent in der Bildungsarbeit.


Hinweis zum Ablauf:

Einstieg um 14:30 h mit Kaffee und Kuchen. Auch dazu herzliche Einladung. Um 15:00 h schließt sich der Vortrag an (Dauer: 60 Minuten).


Referent

Günther Ullrich, Theologe



In Zusammenarbeit mit Bildungskoordination Main-Rhön und dem Seniorenkreis der Gemeinde Peter & Paul in der Stadtkirche Schweinfurt
Kursnr. 25-SW-052
Beginn Di., 18.03.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Pfarrheim St. Peter und Paul, Adolf-Kolping-Straße 2, 97422 Schweinfurt
Kosten Eintritt frei
Anmeldung Anmeldung nicht nötig


Kursort

Schweinfurt, Pfarrheim St. Peter und Paul

Adolf-Kolping-Straße 2
97422 Schweinfurt

Kurs teilen: